Nutzen Sie auch Fotos Park von Laken, den Stadtplan-Park von Laken oder Hotels nähe Park von Laken.
Der Park von Laken ist eine öffentlich zugängliche Grünanlage, deren Bild von der Königlichen Familie geprägt ist. Im Park befindet sich das Königliche Schloss von Laken (Koninklijk Kasteel van Laken / Chateau Royal de Laeken), in dem die Monarchenfamilie lebt. Das Gebäude blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Den Grundstein für das Schloss von Laken legte Albert von Sachsen-Teschen im Jahr 1772 und benutzte es nach der Fertigstellung als Wohnsitz. Nach der Machtübernahme durch die Franzosen ging es in den Besitz von Napoleon Bonaparte über, der sich sogleich in dem Gebäude niederließ. Nur elf Jahre später, nach der Niederlage Napoleons in Waterloo 113, nannte Willem I., König der Vereinten Niederlande, den königlichen Palast sein Eigen.
Als Belgien seine Unabhängigkeit im Jahr 1830 feierte, bekam König Leopold I. das Schloss vom belgischen Staat geschenkt. 1890 fiel der Palast einem verheerenden Feuer zum Opfer, wurde aber wieder aufgebaut und sogar erweitert. Nach dem unglücklichen Tod von Königin Astrid, die bei einem Autounfall in der Schweiz ums Leben kam, bezog König Leopold III. zusammen mit seinen Kindern das Königliche Schloss von Laken. Auch sein Nachfolger König Baudouin hatte in dem Palast seinen Wohnsitz.
Die Königlichen Gewächshäuser (Koninklijke Serres / Serres Royales) sind ein architektonischer Traum aus Glas und Metall. König Leopold II. beauftragte Alphonse Balat im Jahr 1873 mit der Planung. Dieser ersann eine gläserne Anlage, die sich an dem klassizistischen Stil des Schlosses von Laken orientierte und die später zu den bedeutendsten belgischen Gebäuden des 19. Jahrhunderts gehören sollte. Zunächst wurde im Jahr 1876, nach zweijähriger Bauzeit, der Wintergarten fertig gestellt – dieser Teil diente dem König als Empfangsstätte.
Aufgrund der gigantischen Maße sind in dem Wintergarten heute Palmen untergebracht, die zum großen Teil noch aus den Jahren Leopolds II. datieren. Außerdem beherbergt die gesamte Anlage, die von Pavillons, Passagen und Glaskuppeln geprägt wird, eine Reihe seltener, kostbarer und exotischer Gewächse, wie beispielsweise die verschiedenen Kamelienarten. Nach einem alten Brauch, der beibehalten wurde, können die Königlichen Gewächshäuser während einiger Wochen im Frühjahr besichtigt werden.
|
|
|
|
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Parc de Laeken, 1020 Brüssel
U-Bahn: Stuyvenberg
Nutzen Sie zusätzlich Fotos Liebfrauenkirche, den Stadtplan-Liebfrauenkirche sowie Hotels nahe Liebfrauenkirche.
Die Liebfrauenkirche von Laken (Onze-Lieve-Vrouwkerk van Laken / Église de Notre-Dame de Laeken) wurde während der Regierungszeit von Leopold I. errichtet. Anlass war im Jahr 1850 der Tod seiner Frau Louise-Marie, der ersten belgischen Königin, deren Wunsch es war, in dem Stadtteil Laken begraben zu werden. Für den Bau der Kirche wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um den letzten Willen der Königin zu erfüllen. Als Sieger ging Joseph Poelaert hervor, der ein neugotisches Gotteshaus errichtete, das im Jahr 1872 eingeweiht wurde - die Arbeiten dauerten jedoch bis ins 20. Jahrhundert hinein.
In der Liebfrauenkirche befindet sich hinter dem Chor eine Königliche Kapelle mit einer Krypta: An diesem Ort sind alle belgischen Könige und ihre Ehefrauen sowie einige Angehörige der Königsfamilie bestattet. Das Grabgewölbe ist allerdings nur an bestimmten Tagen im Jahr für die Öffentlichkeit begehbar. Hinter der Kirche befindet sich der mit kunstvollen Grabmälern verzierte Friedhof, der in seiner Gestaltung nicht unähnlich dem berühmten Cimetière du Père Lachaise in Paris ist. Bestattet sind hier unter anderem Charles de Bériot, der als Geigenvirtuose berühmt wurde, der belgische Dramatiker Michel de Ghelderode sowie der Architekt Alphonse Balat. Auch Joseph Poelaert, der die Liebfrauenkirche und den Justizpalast 70 entworfen hatte, bekam hier seine letzte Ruhestätte.
Unbedingt beachtenswert im Inneren der Liebfrauenkirche ist eine Kopie der Skulptur "Le Penseur" von Auguste Rodin. Aber auch die Arbeiten anderer Künstler, die verschiedene Stile repräsentieren, sind durchaus einen Blick wert. Zu sehen ist außerdem der gotische Chor der alten, aus dem Mittelalter stammenden Kirche, die während der Errichtung der Liebfrauenkirche abgetragen wurde. Der Chor ist der einzig erhaltene Teil des ehemaligen Gotteshauses.
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Parvis Notre Dame, Brüssel
U-Bahn: Bockstael
Nutzen Sie zusätzlich Fotos Chinesischer Pavillon, unseren Stadtplan Chinesischer Pavillon und Hotels nahe Chinesischer Pavillon.
|
|
Zwei ungewöhnliche Bauten können im nördlichen Teil des Lakenparks bestaunt werden: der Chinesische Pavillon (Chinees Paviljoen / Pavillon Chinois) und der Japanische Turm (Japanse Toren / Tour Japonaise). Die Idee zum Bau kam König Leopold II., der 1900 als Besucher der Weltausstellung in Paris dazu inspiriert wurde. Er beauftragte den französischen Architekten Alexandre Marcel mit der Ausführung.
Der japanische Turm besteht aus dem originalen Zugangspavillon des japanischen Turmtempels der Pariser Weltausstellung. Dieses Kunstwerk wurde von einem japanischen Zimmermann ausgearbeitet. Die Verkleidung wurde von Experten aus Yokohama ausgeführt. 1905 eingeweiht, wird die Pagode heute als Ausstellungsstätte für japanische Kunst benutzt. Die Dauerausstellung des Turms stellt das nicht alltägliche Interesse Europas an der japanischen Kunst heraus. Besondere Beachtung wurde dem japanischen Porzellan gezollt. Vor allem von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis Mitte des 18. Jahrhunderts wurde es von den Europäern sehr geschätzt. Das gesamte Kunsthandwerk Japans versetzte Europa speziell in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und am Beginn des 20. Jahrhunderts in Verzücken. Möglich wurde das wachsende Interesse an der asiatischen Kultur durch die Präsentationen auf den Weltausstellungen.
5 Jahre nach dem Japanischen Turm wurde der Chinesische Pavillon eröffnet. Sowohl die Holzverkleidung des Pavillons als auch des dazugehörigen Kiosks wurden in Shanghai angefertigt. Im Inneren befindet sich eine nicht minder interessante Sammlung: Hier werden unter anderem chinesische Keramiken dargeboten, die speziell für die Ausfuhr nach Europa angefertigt wurden.
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Van Praetlaan, 1020 Brüssel
|
Reservieren Sie ein gutes Hotel in Brüssel jetzt auf Citysam ohne Buchungsgebühren. Kostenfrei zur Buchung erhalten Sie bei Citysam unseren PDF Guide!
Überblicken Sie Brüssel sowie die Umgebung über unsere interaktiven Brüssel Stadtpläne. Per Luftaufnahme finden Sie Attraktionen und Unterkünfte.
Beschreibungen von Europäische Institutionen, Königlicher Palast, Antwerpen, Waterloo und zahlreiche andere Attraktionen finden Sie innerhalb des Reiseportals dieses Gebiets.
Billige Hotels in Brüssel hier finden sowie buchen
Die folgenden Hotels findet man bei Park von Laken sowie sonstigen Attraktionen wie Grand Place, Park von Brüssel, Königlicher Palast. Darüber hinaus finden Sie Hotelplattform insgesamt 479 andere Unterkünfte in Brüssel. Jede Buchung inkl. kostenlosem PDF Reiseführer zum Download.